Hauptmenü
REALSCHULABSCHLUSS
Fach Deutsch
Inhalt
Aufgabenarten:
Interpretation literarischer Texte
Erörterung nicht literarischer Texte
freie Erörterung
gestaltendes Schreiben
Die Aufgabenarten stellen Grundmuster da, die miteinander kombinierbar sind.
REALSCHULABSCHLUSS
Fach Mathemtik
Hilfsmittel
Formelsammlungen/Tafelwerke, die nach Abstimmung in den Fachkonferenz im Unterricht verwendet wurden; Anmerkungen bzw. Ergänzungen sind nicht zulässig.
Zeichengeräte, einschließlich Kurvenschablonen, nicht programmierbarer und nicht graphikfähiger Taschenrecher
Inhalt
Pflichtaufgaben:
aus allen Lernbereichen
Wahlaufgaben:
Von den Wahlaufgaben sind zwei zu bearbeiten. Sie beziehen sich jeweils auf einen der Lernbereiche Arithmetik, Geometrie, Funktionen oder Stochastik
REALSCHULABSCHLUSS
Fach Englisch
Hilfsmittel
ein- und zweisprachiges Wörterbuch in den Prüfungsteilen B und C, nicht im Prüfungsteil A
Ein elektronisches Wörterbuch kann neben dem gedruckten Wörterbuch eingesetzt werden, wenn für jeden Prüfungsteilnehmer ein solches zur Verfügung steht.
Die Verwendung eines Wörterbuches zur deutschen Rechtschreibung ist in allen Prüfungen zugelassen.
Inhalt
Prüfungsteil A: Hörverstehen
zusammenhängender Text oder mehrere kurze Texte, wobei die Textsorte variieren kann (Länge ca. 5 Minuten)
Prüfungsteil B: Leseverstehen
zusammenhängender Sachtext oder mehrere kurze Texte Die Texte (Sachtexte) können Bilder bzw. graphische Darstellungen enthalten.
Prüfungsteil C: Textproduktion
Darlegen zusammenhängender Sachverhalte (Mindestwortzahl: 150 Wörter)