Regelschule Wormstedt

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Sprachentag

Veranstaltungen > Aktionen > 2011

Sprachentag in der Wormstedter Sporthalle

Anlässlich des  mittlerweile 5. EU-Projekttags an Schulen luden am 16. Mai 2011 die Grund- und Regelschule in die Wormstedter Sporthalle zu ihrem ersten gemeinsamen Sprachenfest ein.

Ziel dieses europaweiten Projekttages ist es, durch Diskussionen mit Politikern und Vertretern europäischer Institutionen das Interesse der Schülerinnen und Schüler am europäischen Projekt zu wecken und ihr Verständnis für das Funktionieren der Europäischen Union zu vertiefen. Unter den Gästen waren neben dem Bürgermeister der Gemeinde Saaleplatte Jörg Hammer auch der SPD- Bundestagsabgeordnete und Schulpate der Regelschule Steffen-Claudio Lemme.

Nach der Begrüßung der Schülerinnen und Schüler in mehreren europäischen Sprachen zeigten die Schülerinnen und Schüler beider Schulen ein buntes und kurzweiliges Programm, in dem sie ein Märchen, Puppenspiele, Lieder und auch lustige Mitmachspiele in Deutsch, Russisch, Englisch, Französisch und Litauisch aufführten.  

Im Anschluss an das Sprachenfest fanden Spiele zur Europäischen Union statt, an denen sich auch der SPD-Abgeordnete beteiligte. Beispielsweise mussten die Länder der Euro-Zone auf einer Europakarte richtig zugeordnet werden.

Zum Ende des Besuchs gab es ein Europäisches Wissensquiz. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 sorgten nicht nur für die Organisation und Durchführung dieser Europa-Spiele, sondern auch für das Ausschmücken der Sporthalle.

„Diese Begeisterungsfähigkeit der Schüler für die verschiedenen Sprachen und wie konzentriert sie bei der Sache waren, war für mich sehr beeindruckend“, sagte Steffen-Claudio Lemme nach Abschluss der Veranstaltung.
Auch Schulleiterin Schnippa richtete ihren Dank sowohl an die beiden Organisatoren Frau Wendler und Frau Friebel als auch an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie an Frau Baar, Frau Eck, Frau Hirth und Frau Heinrich, die mit den 5. und 6. Klassen ihren Beitrag zum Gelingen dieses Sprachentages leisteten.  

Hier weitere Bilder vom Sprachtag

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a spielen den "Prometheus"

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b zeigen das Puppenspiel "Das Rübchen"

Spiele zur Europäischen Union

"Schüler lernen sogar Litauisch"
Thüringer Allgemeine vom 17. Mai 2011

 
Suche
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü